top of page
LoT Regular Season End

5. Dez. 2023
Die LoT-Saga nimmt ihren Lauf: Triumphe, Prüfungen und eine kosmische Komödie von Auto-Draft-Possen
Nach dem Sturm in der Regular Season stehen die Hangry Warthogs von Christoph Zbinden mit einer unanfechtbaren 11:2-Bilanz als unangefochtener Meister fest. Wenn sie mit der Regular Season Championship wie mit einer Schlachtfahne in die Playoffs einziehen, ist das nicht nur ein Statement, sondern eine Proklamation ihrer unbezwingbaren Stärke. Und zu allem Überfluss gönnen sie sich auch noch eine spielfreie Woche, eine wohlverdiente Siesta für die hungrigsten Warthogs.
Oh, und das Sahnehäubchen auf dieser Siegesserie? Ihr einziger Gegner, der es in der regulären Saison gewagt hat, ihnen die Vorherrschaft streitig zu machen, ist nun ein ungebetener Gast beim Playoff-Festmahl. Das nenne ich mal eine Ironie des Schicksals. Die Hangry Warthogs freuen sich über ihre spielfreie Woche und freuen sich über die Ironie, dass ihr schärfster Konkurrent nun ins Abseits gedrängt wird.
Im turbulenten Terrain der LoT haben sich Jesse MacDougalls 6 Ring City Studs mit einer Bilanz von 8:5 in der Division West als echte Anwärter erwiesen. Der Weg zum Playoff-Erfolg erfordert nicht nur Siege, sondern auch Ausdauer und Anpassungsfähigkeit - Eigenschaften, die die 6 Ring City Studs in Hülle und Fülle unter Beweis gestellt haben. Und jetzt kommt der besondere Clou: Sie haben auch noch eine Ruhewoche, in der sie vielleicht ihre Meisterschaftsringe polieren, während sie an einem Getränk ihrer Wahl nippen und die Tatsache feiern, dass die Reise in die Postseason noch interessanter wird.
Mit einem vorsichtigen Schritt in die Playoffs haben sich die Miami Zwiebacks von Christian Frey mit einer Bilanz von 7:6 den Titel in der Division South gesichert. Nach den Herausforderungen während der Regular Season geht die Mannschaft von Christian Frey mit einem angemessenen Schwung in die Postseason und ist sich der Schwierigkeiten bewusst, die sie hierher gebracht haben. Auf ihrem Weg in die Playoffs gehen die Zwiebacks mit Bedacht vor, denn sie sind sich der Hürden bewusst, die auf sie warten, und sind dennoch optimistisch, was ihr Potenzial für einen starken Lauf angeht.
In der hart umkämpften Division East sicherten sich die Cleveland Brownies von Yves Ackermann, der amtierende Meister der letzten Saison, mit einer unverhofften 6:7-Bilanz den Divisionstitel. Mit einem verschmitzten Grinsen, das die Ironie ihrer suboptimalen Leistungen in der Regular Season anerkennt, schleichen die Brownies nun mit der Last der Erwartungen skeptisch in die Playoffs. Wohl wissend, dass eine dominante Bilanz nicht der einzige Weg zum Erfolg ist, wollen sie den Erwartungen trotzen und eine solide Postseason-Erzählung erstellen. Mit einer Mischung aus Vorsicht, Tapferkeit und der Überheblichkeit eines amtierenden Champions behaupten die Brownies, dass ihre Widerstandsfähigkeit im Angesicht von Widrigkeiten ihr unerwartetes Ass im Ärmel ist. Aufgepasst, Fantasiewelt - die Brownies sind hier, um Normen herauszufordern und den Ruhm zurückzuerobern.
Im Fantasy-Football-Rausch hat Alessandro Vitaccas Akatsuki Football Team endlich seinen Platz in den Playoffs eingenommen und sich mit einer Bilanz von 8:5 den fünften Platz gesichert. Vitaccas Mannschaft, die dem Glück auf die Sprünge geholfen hat wie flinke Ninjas, die den Shuriken ausweichen, hat sich als das dunkle Pferd entpuppt und immer wieder atemberaubende Leistungen gezeigt, gerade als man dachte, sie hätten sich mit den Schatten abgefunden. Das Football-Team von Akatsuki feiert seine lang erwartete Rückkehr in die Playoffs. Nach einer gefühlten Ewigkeit werden sie ein Spektakel voller Überraschungen und, wer weiss, vielleicht auch die eine oder andere Ninja-Jutsu-Bewegung zeigen. Es ist an der Zeit, dass Akatsuki ihr einzigartiges Flair in das Postseason-Chaos einbringt.
Fulvio Buteras Team A Team Has No Name hat sich den sechsten Platz mit den meisten Punkten unter den verbleibenden Teams gesichert. Das Glück mag ihnen ein paar nette Worte ins Ohr geflüstert haben, aber Buteras Mannschaft ist es nicht fremd, hohe Punktzahlen zu erzielen. Man kann sich das Team als den Joker im Fantasy-Football-Deck vorstellen, der bereit ist, den höher eingestuften Gegnern unberechenbare Torten ins Gesicht zu werfen. In diesem grandiosen Spiel der Schweinereien geht es für Buteras Team nicht nur um Punkte, sondern auch darum, die Playoffs in leuchtenden Farben der Überraschung und Belustigung zu malen.
Trotz eines 8:5-Resultats steht Franco Guarinos BeastMode vor dem Pre-Relegationsspiel am Rande der Erschöpfung. Dies ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Kampf des Willens und ein Beweis für die unbändige Wut von BeastMode, die Playoffs verpasst zu haben. Guarino ist entschlossen, diese Wut zu nutzen und sie in eine Kraft zu verwandeln, die sein Team nach vorne bringt. Das Pre-Relegationsspiel wird zu einem Schlachtfeld, auf dem BeastMode, getrieben von Wut, nicht nur einen Platz in der Consolation Round anstrebt, sondern auch die Gelegenheit, ihr wahres Können auf dem Fantasy-Schlachtfeld zu zeigen.
Für Alan Ellenbergers Tampa Bay Pets ist ein Bilanz von 6:7 ein bitterer Stachel der Ungerechtigkeit - eine Wertung, die ihnen den direkten Einzug in die Playoffs versagt hat. Doch gerade inmitten dieser Herausforderung wird der Ärger zum Katalysator für ihre Revanche. Das Pre-Relegationsspiel markiert nicht nur eine erste Hürde, sondern auch die Gelegenheit für die Tampa Bay Pets, ihre Frustration abzuarbeiten und mit aller Entschlossenheit um einen Platz in der Consolation Round zu kämpfen. Es sei angemerkt, dass Alan bereits mehrmals in der Consolation Round stand und sie auch als Sieger verliess - ein Fakt, der ihre Entschlossenheit in diesem Kampf unterstreicht.
Die Polk High Panthers von Fabio Di Chiara gehen mit einer 4:9-Bilanz in das Pre-Relegationsspiel, während ihre Träume von der Postseason am Horizont schimmern. Angesichts der entmutigenden Aussichten trägt Di Chiara eine Fackel der Hoffnung mit sich, um sein Team zum Sieg zu führen und sich den schwer zu fassenden Platz in der Consolation Round zu sichern. Das Pre-Relegationsspiel ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit für die Panthers, den Widrigkeiten zu trotzen und ihre Entschlossenheit zu zeigen, die über die Kämpfe der regulären Saison hinausgeht.
Luka Obradovics White Socks Thun, die eine fantastische Bilanz von 4:9 vorweisen können, gehen als die Aschenputtel des Fantasy-Fussballs in die Pre-Relegation. In dieser grandiosen theatralischen Darbietung träumt Obradovic entgegen aller statistischen Logik von einer märchenhaften Überraschung und davon, die Reise seines Teams durch einen triumphalen Sieg in diesem vermeintlich entscheidenden Spiel der Nachsaison zu verlängern. Das Pre-Relegationsspiel wird zur künstlerischen Leinwand der Thuner, auf der sie ein Meisterwerk des Underdogs schaffen wollen, um eine theatralische Dosis Hoffnung und Ehrgeiz in eine Saison zu bringen, die bis zu diesem Moment vielleicht nur durch ihre eher banalen Herausforderungen in Erinnerung geblieben ist.
Das Football-Team Hogwarts von Luca Muscionico, ein Neuling in der LoT mit einer Bilanz von 4-9, steht am Anfang der Abstiegsrunde. Da sie in dieser Saison frisch aus der LoG aufgestiegen sind, steht für sie viel auf dem Spiel. Muscionico und seine Mannschaft haben nicht nur mit Gegnern zu kämpfen, sondern auch mit Abstiegsgerüchten. Das Geplänkel spitzt sich zu, während sie sich auf einen Showdown vorbereiten, bei dem sie mit einem Erfolg ihre Oberligatauglichkeit unter Beweis stellen können, während bei einer gleichzeitigen Niederlage eine demütigende Rückkehr zu den Grünschnäbeln droht. In diesem Tanz zwischen Ehrgeiz und Abstieg zeigt das Hogwarts Football Team Kühnheit, fordert die erfahrenen Gegenspieler aus der oberen Liga heraus und fügt der Geschichte des Fantasy Footballs eine pikante Wendung hinzu.
Durch eine unheimliche Ironie des Schicksals stehen Michael Gorts Winkle Winkle Snickers Stars mit einer Bilanz von 4:9 am Tabellenende der regulären Saison und müssen nun in die Abstiegsrunde - ein witziges Ergebnis der Auto-Draft-Taktik, die zur beliebtesten Pointe der Liga geworden ist. Während der Kampf ums Überleben beginnt, schwingt im Geplänkel Gorts Entschlossenheit mit, dem drohenden Gespenst des Abstiegs zu entgehen. Das Geplänkel in der Liga nimmt eine launige Form an, als sich die Winkle Winkle Snickers Stars darauf vorbereiten, die Gefahren des Autodrafts zu überwinden, und so zu unfreiwilligen Protagonisten einer Fantasy-Football-Geschichte werden, die alle zum Lachen bringt.
Da Sleeper die spezielle Individualisierung unseres Post Season-Formats nicht unterstützt, werden die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Spieltag (ab Week 14) auf der FFF Homepage zu entnehmen sein. Roster Mgmt und Start-Aufstellungen bleiben weiterhin über die Sleeper App zu steuern.
Weitere Infos und die nächsten Paarungen findet ihr unter den jeweiligen League Pages.
bottom of page