top of page

Manager Ranking 2023

Manager Ranking 2023

25. Mai 2023

From zero to the Top... wir haben eine neue Nr. 1 im Manager Ranking

Mit einem brillanten Einstand inkl. gleicher Aufstieg in die LoT, hat sich Neuling Luka O die Führung im FFF Manager Ranking verdient. Luka O hat sich in letzten Jahr als der derzeit führende GM im FFF Manager Ranking durchgesetzt und behauptet die Spitzenposition mit einem beeindruckenden Koeffizienten von 98.8.


Werfen wir doch einen Blick zurück auf die vergangenen Rankings, um den Fortschritt der Manager zu würdigen. Im Jahr 2022 führte Jesse McD das Manager-Ranking an und zeigte seine beeindruckenden Fähigkeiten im Fantasy Football. Christian F und Franco G folgten auf den Plätzen 2 und 3.

In diesem Jahr hat sich diese Rangliste jedoch verschoben. Neben Luka O, welcher sich an die Spitze gesetzt hat, sind Christian F und Fulvio B auf den Plätzen 2 und 3 zu finden. Luca M und Michael G sind ebenfalls weiterhin erfolgreich und belegen die 4. und 5. Position.

Top 8

Es ist interessant zu sehen, wie sich die Manager von Jahr zu Jahr weiterentwickeln und ihre Strategien anpassen. Fabio DC und Jesse McD haben ihre Leistung gehalten und sind in den Top-Platzierungen vertreten.

Allerdings gab es auch einige Manager, die in den Rängen gefallen sind und ihre Positionen nicht halten konnten:
Alan E, der im vergangenen Jahr auf dem 5. Manager Ranking stand, befindet sich dieses Jahr auf dem 12. Platz wieder. Scheint so, als hätte Alan E etwas von seinem magischen Händchen verloren und könnte eine Portion Glück gebrauchen, um in diesem Ranking wieder aufzusteigen.

Benj D, der im 2022 auf Platz 12 war, hat es nicht geschafft, seine Position zu halten und ist auf den 13. Platz abgerutscht. Vielleicht sollte er eine spezielle Trainingseinheit absolvieren, um seine strategischen Fähigkeiten zu verbessern um wieder in die Top 10 aufzusteigen.


Auch Mario G hat ebenfalls eine Platzierungseinbusse erlebt. Letztes Jahr noch auf dem 16. Platz, befindet er sich dieses Jahr auf dem 19. Platz wieder. Hoffentlich findet er bald den Schlüssel zum Erfolg und kann sich wieder nach oben kämpfen.

Es bleibt spannend zu beobachten, ob Luka O seine Spitzenposition in diesem Jahr behalten kann oder ob einer der Verfolger seinen Platz einnimmt. Und wer weiss, vielleicht werden diejenigen, die in diesem Jahr gefallen sind, im nächsten Jahr eine triumphale Rückkehr feiern.

 

Der Koeffizient berücksichtigt verschiedene Faktoren, darunter Schlussrang, die Liga, die Anzahl der Teams und die erzielten Punkte aus sämtlichen gespielten Fantasy-Seasons. Der maximal zu erreichende Wert beträgt 100. Es ist wichtig anzumerken, dass das Manager-Ranking für das Seeding des FFF-Cups herangezogen wird. Dies bedeutet, dass die Platzierungen der Manager einen direkten Einfluss auf die Paarungen und den Verlauf des Cups haben werden. Eine gute Position im Manager-Ranking kann daher zu einem vorteilhaften Startplatz im FFF-Cup führen.
bottom of page