LoG - Promotion Bowl 24
![LoG - Promotion Bowl 24](https://static.wixstatic.com/media/da9ea4_3257bcbb34a44d36ad3b6e84f88b4e48~mv2.webp/v1/fill/w_190,h_127,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/da9ea4_3257bcbb34a44d36ad3b6e84f88b4e48~mv2.webp)
19. Dez. 2024
Susan's Slammers vs. Zurich Coatis
Prolog: Wo Strategie auf Schicksal trifft
Willkommen beim "Wer wird FFF-Noob-Star?" – auch bekannt als League of Greenhorns Promotion Bowl, wo Manager ihre #Legendary-Skills unter Beweis stellen können (oder es zumindest versuchen). In diesem Showdown treffen zwei Teams aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten als ein TikTok-Trend und eine Faxmaschine: Tim Weidmanns Zurich Coatis battlen gegen Roy Steffens Susan's Slammers. Klar, beide haben schon ihr Ticket für die League of Throws in der Tasche (flex much?), aber hey – hier geht's ums Ganze, sozusagen der finale Boss-Fight um die absolute Dominanz.
Spoiler Alert: Den Aufstieg kann ihnen keiner mehr nehmen, aber wer will schon als Runner-up in die Geschichte eingehen? #NoSecondPlace #WinnerTakesItAll
Tim Weidmanns Zurich Coatis gegen Roy Steffens Susan's Slammers. Wow, was für Namen. slow clap
Die Coatis protzen mit ihrer "unschlagbaren" QB-Kombi aus Patrick "ich-werfe-auch-blind" Mahomes und Baker "manchmal-treffe-ich-sogar" Mayfield. Dazu eine Receiving-Crew, die so furchteinflössend ist, dass gegnerische Coordinator vermutlich freiwillig Schlaftabletten nehmen – Brian Thomas, CeeDee Lamb und Amon-Ra St. Brown. Quasi die heilige Dreifaltigkeit des Touchdown-Fangens.
![](https://static.wixstatic.com/media/da9ea4_4b75a6465a4f427b9649d68ad474de75~mv2.webp/v1/fill/w_729,h_707,al_c,q_85,enc_auto/da9ea4_4b75a6465a4f427b9649d68ad474de75~mv2.webp)
Aber halt die Pferde – da wären ja noch Susan's Slammers. Mit Derrick "Mensch gewordene Abrissbirne" Henry als Running Back und dem dynamischen Duo Bo "Newcomer" Nix und CJ "Nichtmehr Rookie des Jahrtausends" Stroud. Wie süss.
Die Verletzungsmisere macht's noch spannender: Bei den Coatis fallen Dallas Goedert und Chris Olave aus. Tragisch. Zum Glück gibt's ja noch Noah "Wer war das nochmal?" Gray oder den ewigen Travis "Taylor Swift's grösster Fan" Kelce als Alternativen. Bei den Slammers haben sie's mit den Ausfällen von Godwin und Zamir White ja quasi geschenkt bekommen – Tony "manchmal explodiere ich" Pollard und Jerry "ich war mal relevant" Jeudy stehen Gewehr bei Fuss.
Was dieses Spektakel so richtig "einzigartig" macht? Der Kontrast der Manager-Philosophien: Hier Tim "YOLO-Trading" Weidmann, dort Roy "Bloss-kein-Risiko" Steffen. Es ist wie ein Pokerspiel, bei dem einer All-in geht und der andere noch überlegt, ob er überhaupt seine Karten anschauen soll.
Am Ende des Tages waren sie die #1 und #2 Seeds der Liga – aber mal ehrlich, das ist ungefähr so aussagekräftig wie eine Wettervorhersage für nächstes Jahr.
![](https://static.wixstatic.com/media/da9ea4_5b292875811a4b0b8406cee7a0fac616~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_1024,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/da9ea4_5b292875811a4b0b8406cee7a0fac616~mv2.webp)
Zurich Coatis? Das ist das Team, das offensichtlich kurz vor dem Playoff-Halbfinale Scoring-Steroide entdeckt hat. In Woche 15 haben sie die Helvetic Guards mit einem kinnlosen 59,57-Punkte-Vorsprung dem Erdboden gleichgemacht. Im Ernst? Das war nicht nur ein Sieg; das war ein regelrechtes Offensiv-Massaker. Ihre vorherigen Spiele waren eher... sagen wir mal, höflich wettbewerbsfähig—ein 5,91-Punkte-Sieg hier, ein 3,20-Punkte-Krimi dort. Aber dieses Halbfinale? Pure Offensiv-Feuerwerke.
Susan's Slammers—oh, die sind eine andere Sorte Chaos. #1 gesetzt, ja, aber ihre Leistung ist eher Stimmungsschwankung als strategisches Meisterwerk. Sie besiegten Sons of Valhalla knapp mit 3,77 Punkten, was im Grunde die Fantasy-Football-Entsprechung eines Sieges um Nasenlänge ist. Woche 13? Sie walzten Seaside Hawks mit 32,92 Punkten nieder. Woche 12? Sie verloren gegen Hogwarts Football Team mit 2,93 Punkten. Entscheide dich, Susan's Slammers!
Die köstliche Ironie? Beide Teams haben es ins Playoff-Halbfinale geschafft. Zurich Coatis sieht aus, als hätten sie ihren Rhythmus genau zum richtigen Zeitpunkt gefunden, während Susan's Slammers Leistungs-Roulette spielen. Eine Woche schiessen sie wie Meister, die nächste hinken sie durchs Ziel.
![](https://static.wixstatic.com/media/da9ea4_3060ca77c5274cedaae565fa89b96237~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_1078,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/da9ea4_3060ca77c5274cedaae565fa89b96237~mv2.webp)
Leistungstrends erzählen eine urkomische Geschichte. Zurich Coatis erklimmt die Scoring-Leiter wie eine entschlossene Gemse, wobei dieses Finalspiel wie ihr Mount-Everest-Moment aussieht. Susan's Slammers? Die sind eher wie eine Achterbahn—unvorhersehbar, gelegentlich brillant, gelegentlich verwirrend.
In der Welt des Fantasy-Footballs ist Momentum alles. Und im Moment? Zurich Coatis sieht so aus, als hätten sie die geheime Zutat entdeckt. Susan's Slammers sollten sich besser Notizen machen.
Stellt euch vor:
Zwei Teams, ein Liganiveau von durchschnittlich 116,33 Punkten und genug statistische Dramatik, um einen Mathematiker erröten zu lassen. Susan's Slammers und Zurich Coatis werden einer statistischen Wahrheitsserums unterzogen, und glaubt mir, die Ergebnisse sind nichts für schwache Nerven.
Reden wir über Leistung, ja? Susan's Slammers ist das wilde Kind dieser Liga. Neun von vierzehn Spielen über dem Ligadurchschnitt klingt beeindruckend, oder? Falsch. Es ist wie ein Teenager, der verspricht, sein Zimmer aufzuräumen—klingt gut, wirkt unzuverlässig. Ihre Punktzahl? Eine Achterbahn, die von beeindruckenden 156,83 Punkten bis zu einem gesichtspalmenden Tief von 94,10 reicht. Das nennt man emotionale Whiplash.
![](https://static.wixstatic.com/media/da9ea4_a515ef7615cd4a2bb02be957dd5f7864~mv2.webp/v1/fill/w_980,h_1078,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/da9ea4_a515ef7615cd4a2bb02be957dd5f7864~mv2.webp)
Hier kommen die Zurich Coatis:
das verantwortungsvolle Geschwisterchen, das tatsächlich seine Hausaufgaben macht. Zehn von vierzehn Spielen über dem Ligadurchschnitt? Häkchen. Eine Höchstpunktzahl von 164,48, die Statistiker in die Knie zwingt? Doppeltes Häkchen. Ihre niedrigste Punktzahl? Ein respektabler 90,82-Wert, der einen nicht unter die Decke kriechen lässt.
*nippt an veganem Hafermilch-Latte*
Also Leute, lasst uns mal über dieses Fantasy Football Drama auspacken!
Hört zu: Konstanz mag ja spiessig klingen, aber Zurich Coatis trägt sie wie ein massgeschneidertes Designer-Outfit beim digitalen Team-Meeting. Fakten! Währenddessen ist Susan's Slammers wie dieser Tinder-Match, der entweder im Tesla vorfährt oder dich eiskalt geistert. Mega red flag! 🚩🚩🚩
Hier kommt der Realitätscheck für alle Fantasy-Verrückten da draussen:
Diese explosiven Leistungen sind zwar optisch der Hammer, aber ungefähr so zuverlässig wie die Versprechen deines Ex-Partners. Zurich Coatis? Lebt mietfrei in den Köpfen der Statistiker mit ihrer Excel-Energie. Absolut legendär! ✨
*dramatische Pause*
Mal ehrlich - Susan's Slammers gibt uns zwar Hauptcharakter-Energie mit diesen Ausreisser-Momenten. Aber Schätzchen... Potenzial ohne Konstanz ist wie eine Beziehung ohne Verbindlichkeit mit den Punktetabellen. Autsch!
Also hier die ungeschminkte Wahrheit:
Im Krieg der Zahlen ist Beständigkeit der wahre Champion. Zurich Coatis hat's kapiert - sie spielen nicht nur zum Gewinnen, sie servieren den Mathematikern pure Glückshormone. Das ist professionelle Excellence vom Feinsten!
Statistiker sind am Feiern, während die Manager endlich wieder durchschlafen können.
Betrachtet, wenn ihr wollt, das statistische Ballett ihrer Begegnungen.
BAM! Woche 10, 2024:
Susan's Slammers dreht komplett am Rad und zerlegt die Zurich Coatis mit einem brutalen 24,49-Punkte-Knockout. Ein klassisches "Halt mal mein Bier"-Moment, bei dem alle dachten: "Okay, das war's dann wohl." LOL, aber warte...
PLOT TWIST! Rewind zu Woche 11, 2023:
Die Coatis machen einen auf "Rache ist ein Gericht, das man am besten eiskalt serviert" und hauen einen 34,48-Punkte-Hammer raus. Quasi das ultimative "Uno Reverse Card"-Play. Savage!
Und dann war da noch dieser "Nail-Biter" in Woche 4, 2023 – Susan's Slammers schleicht sich mit läppischen 8,12 Punkten zum Sieg. Ein echtes "Schweissperlen-auf-der-Stirn"-Game, sozusagen der "We take those"-Moment des Jahres.
Klar, auf dem Paper führen Susan's Slammers mit 2:1.
Aber mal real talk: In dieser Achterbahn von Rivalität ist das etwa so aussagekräftig wie ein Regenschirm in der Sahara. Jedes Match ist sein eigenes Ding, ein kompletter Reset-Button – quasi Schrödinger's Fantasy-Football, wo die Vergangenheit ungefähr so relevant ist wie ein Faxgerät bei TikTok. sheeeesh!
![](https://static.wixstatic.com/media/da9ea4_fd9e6a88cef34a01b3f30bf639bd1fd7~mv2.png/v1/fill/w_443,h_524,al_c,q_85,enc_auto/da9ea4_fd9e6a88cef34a01b3f30bf639bd1fd7~mv2.png)
Psycho-mässig chillen Susan's Slammers gerade auf Cloud 9 – ihr letzter 24,49-Punkte-Flex war quasi eine Ansage mit Ausrufezeichen, Herzchen und Flammen-Emoji.
Aber real talk: Wer Fantasy Football kennt, weiss, dass heute's Flex morgen's Cringe sein kann. Weird flex, but OK! Was hier abgeht, ist kein 08/15-Beef, sondern pure Chaos-Energy in Highscore-Form.
Zwei Squads im epischsten Dance-Battle der Fantasy-Liga, wo Statistiken so zuverlässig sind wie WLAN im ICE. Basically ein Tango auf einem Trampolin – wild, aber make it fashion!
Susan's Slammers vs. Zurich Coatis: Eine Rivalität mit mehr Plot Twists als eine Netflix-Serie. Das einzig Konstante? Der pure Wahnsinn! Die einzige Garantie? Dass garantiert nichts garantiert ist!
Mögen die Fantasy-Football-Götter weiter ihre cosmic comedy abziehen – wir sind hier für die Show und das Drama! Hauptsache wild, Hauptsache anders.
Game on, ihr Fantasy-Nerds. Let the chaos begin! drops mic 🎤
(Und nein, niemand weiss, was morgen kommt – aber das ist ja der ganze Spass an der Sache, oder? Sheeeesh!) An.
*aggressive Starbucks schlürf*
Disclaimer: Dieses Drama wurde gesponsert von Anxiety™ und Caffeine Corp.®
#FantasyFootballTea #Slay #Period #NoLiesDetected #IYKYK