top of page

Quad's City vs. Helvetic Guards

Quad's City vs. Helvetic Guards

5. Nov. 2024

---

Szene: Eine Halloween-Party in einem umgebauten alten Banktresor im Zürcher Finanzviertel. Zwei Fantasy-Football-Liga-Organisatoren, Hans-Peter aus Zürich und Markus aus Thun, nehmen sich eine Auszeit von den Festlichkeiten, ihre Kostüme spiegeln die Stereotypen ihrer Städte wider.


Hans-Peter (verkleidet als Banker, komplett mit einer Patek-Philippe-Uhr und einem Kürbis-Trüffel von Sprüngli in der Hand): „Ja also, hast du das Spiel Quad's City gegen die Helvetic Guards gesehen, während du am Wochenende dein Anlageportfolio verwaltet hast?“


Markus (verkleidet als Bergführer, mit einer echten Kuhglocke als Teil seines Kostüms): „Jawohl! Ich habe es von meiner Terrasse mit Blick auf die Alpen geschaut. Diese Stadtteams, immer so kompliziert mit ihren ausgeklügelten Strategien. In Thun laufen wir einfach den Ball, wie beim Aufstieg auf den Niederhorn – direkt und konstant!“


Sie finden eine ruhige Ecke neben einer Halloween-Dekoration mit einem Skelett, das ein Namensschild von der Credit Suisse trägt.


Hans-Peter: „131,79 zu 118,99! Selbst mein aggressivster Hedgefonds bringt keine Renditen wie Quad's City zurzeit. Fünf Siege in Folge – das schlägt jede Schweizer Anleihe!“


Markus: „Apropos Anleihen, hast du Jalen Hurts gesehen? 29,90 Punkte! So zuverlässig wie das Schloss Thun, das seit 800 Jahren über unseren See wacht!“


Hans-Peter (rückt seine Krawatte zurecht): „Aber reden wir mal über Effizienz. Das Bank-Management der Guards war wie Parkplatzsuche in Zürich – unmöglich! All diese Nullen: JuJu Smith-Schuster, Najee Harris, Deebo Samuel...“ Er schaudert, während er sein Aktienportfolio überprüft.


Markus (läutet leise mit seiner Kuhglocke): „Erinnert mich daran, beim Alpabzug Schafe zu zählen, wenn die Hälfte der Herde noch am Berg ist! Aber schau dir die Rangliste an...“


Sie holen beide ihre Handys heraus – Hans-Peters neuestes iPhone 15 Pro Max, Markus’ altbewährtes iPhone SE.


Hans-Peter: „Erster Platz, Susans Slammers mit 1116 Punkten. Das ist wie der Preis für einen kleinen Kaffee am Paradeplatz!“


Markus: „Und meine geliebten Helvetic Guards immer noch auf dem dritten Platz. Standhaft wie der Stockhorn im Sturm! Aber dieses Quad's City-Team... fünf Siege in Folge, das ist Momentum wie ein Käserad, das beim Bergfest den Hang runterrollt!“


Eine Gruppe von Partygästen, verkleidet als die Geister gescheiterter Schweizer Banken, zieht vorbei.


Hans-Peter (schaut sich die nächsten Spielpaarungen an): „Guards gegen Hill Valley Flyers... das ist wie UBS gegen eine regionale Raiffeisenbank!“


Markus: „Ja, aber in Thun wissen wir, dass man die Underdogs nicht unterschätzen sollte. Manchmal ist die kleinste Alpenblume die widerstandsfähigste! Auch wenn deren 1-8-Bilanz so vielversprechend ist wie ein Versuch, im Dezember in der Aare zu schwimmen...“


Hans-Peter (überprüft sein Krypto-Wallet): „Und Quad's City gegen die Zurich Nutcrackers! Das wird grösser als die Street Parade!“


Markus: „Apropos Paraden, hast du Mike Gesickis Leistung gesehen? 24,50 Punkte! Überraschender als ein guter Parkplatz in Zürich!“


Hans-Peter (verzieht das Gesicht): „Bitte, Parkwitze tun mehr weh als AJ Browns 4,60-Punkte-Leistung...“


Ein Kellner geht vorbei und bietet Halloween-Rivella an.


Markus: „Am meisten beeindruckt hat mich die Tiefe beim Scoring. Wie unsere Berge – es geht nicht nur um das Matterhorn, sondern um alle Gipfel! Quad's City hat von überallher Punkte gesammelt: Montgomery, Cook, Dell...“


Hans-Peter: „Sehr diversifiziertes Portfolio, tatsächlich. Ganz im Gegensatz zur Abhängigkeit der Guards von Starpower. Tyreek Hill nur 10 Punkte? Das ist wie ein Fondue ohne Käse!“


Markus (schaut auf seine Swatch): „Nun, ich sollte zurück nach Thun. Ich muss den letzten Zug erwischen, sonst muss ich wie diese Zürcher Banker einen Helikopter nehmen!“


Hans-Peter: „Bevor du gehst – Prognose für nächste Woche?“


Markus: „In Thun machen wir keine Prognosen. Wir läuten einfach unsere Kuhglocken und hoffen auf das Beste! Aber wenn ich ein Wettmann wäre... Guards mit 10 Punkten Vorsprung, so klar wie das Wasser des Thunersees!“


Sie stossen mit Halloween-Punsch an, serviert in umfunktionierten Ryan-Air-Sicherheitsinstruktionskarten.


Hans-Peter: „Zum Wohl! Und denk daran, Fantasy Football ist wie Schweizer Politik – neutral, bis es dein Portfolio betrifft!“


Die Party geht weiter, während eine Gruppe IT-Profis vom Google-Büro in Zürich, verkleidet als traditionelle Schweizer Bauern, versucht, mit aufgerollten Tabellenblättern eine ordentliche Alphorn-Technik vorzuführen.


---

Link
bottom of page