top of page

LoT - Week 17... the last one

LoT - Week 17... the last one

24. Dez. 2024

in einer Woche alles oder nichts...

Während wir uns der letzten Woche unserer Fantasy-Saison nähern, entfalten sich in allen Bereichen Storylines wie in einem perfekt inszenierten Sportdrama. Werfen wir einen Blick auf die Action, die alle in Atem hält!


 

Championship-Kampf: Pets zeigen ihre Krallen


Die Tampa Bay Pets legten in Woche 16 einen beeindruckenden Auftritt hin. Alan Ellenbergers Team erzielte starke 142,79 Punkte gegen Alessandro Vitaccas Akatsuki Football Team (108,57). Zwar haben die Pets im ersten Teil des zweiwöchigen Meisterschaftsduells die Nase vorn, aber Fantasy-Veteranen wissen, dass es zu früh ist, den Pokal schon zu gravieren. Woche 17 verspricht ein Herzschlagfinale, während Vitaccas Team versucht, den 34-Punkte-Rückstand aufzuholen.


 

Bronze-Medaillen-Kampf


Apropos beeindruckende Leistungen: Fulvio Buteras ironisch benanntes „A Team Has No Name“ zeigte in spektakulärer Weise, dass es sehr wohl eine Identität hat, und erzielte 150,32 Punkte gegen Christoph Zbindens Hangry Warthogs (108,50). Die Warthogs müssen in Woche 17 ihren Hunger nach Punkten stillen, wenn sie sich den dritten Platz sichern wollen.


 

Consolation Round: Der Kampf um zukünftiges Glück


Obwohl es die „Trostrunde“ genannt wird, sollte man das den Teams, die um einen 10%-Bonus im Auktionskapital für die nächste Saison kämpfen, besser nicht sagen. Jesse MacDougalls 6 Ring City Studs (2-0, 254 Punkte) stehen aktuell gut da, müssen aber in Woche 17 gegen Christian Freys Miami Zwiebacks (1-1, 239 Punkte) antreten. Die Zwiebacks, frisch vom Sieg über White Socks Thun, brauchen nicht nur einen Sieg, sondern müssen auch einen 15-Punkte-Rückstand in der Gesamtsumme überwinden, um den Preis zu stehlen.


Unterdessen bleibt David Käsers Dak to the Future (1-1, 246 Punkte) im Rennen, benötigt jedoch die Gunst der Fantasy-Götter: einen Sieg über White Socks Thun, eine Niederlage der Studs und genügend Punkte, um den Rückstand aufzuholen. Und was White Socks Thun (0-2, 197 Punkte) betrifft: Sie spielen in Woche 17 nur noch um Ehre, ein Beweis dafür, dass auch saubere Socken in Fantasy Football manchmal schmutzig werden.


 

Abstiegskampf spitzt sich zu: Vier Teams, zwei Abstiegsplätze und eine wilde letzte Woche!


Im Keller unserer Fantasy-Liga, wo Träume sterben und Manager nervös alle drei Minuten ihre Handys checken, erreicht der Abstiegskampf seinen Siedepunkt. Werfen wir einen Blick auf diese köstlich angespannte Situation, bei der niemand das „all-inclusive Ticket“ in die Liga der Greenhorns gewinnen möchte!


Cleveland Brownies: Von Braun zu Gold?


Yves Ackermanns Cleveland Brownies (2-0, 261 Punkte) zeigen, dass sie – im Gegensatz zu ihrem NFL-Namensvetter – tatsächlich wissen, wie man Spiele gewinnt. Momentan führen sie die Abstiegsgruppe mit einer ungeschlagenen Bilanz an und machen den Eindruck eines Teams, das versehentlich im falschen Turnier gelandet ist. Doch ihr Duell in Woche 17 mit den Polk High Panthers könnte ihre Champagnerträume noch in Cleveland-Alpträume verwandeln.


Oeufi-Ballers: Die statistische Anomalie


Mario Guarinos Team (1-1, 274 Punkte) ist das Fantasy-Football-Pendant zu einem Schüler, der alle Tests besteht, aber trotzdem durchzufallen droht. Trotz der meisten Punkte (274!) kämpfen sie immer noch um den Klassenerhalt. Ihr Sieg in Woche 16 über die Polk High Panthers (147,37 - 145,22) war enger als eine gedehnte Hamstring-Sehne in der Preseason. Nun treffen sie auf BeastMode in einem Match, das entweder ihre Rettung oder ihr Schwanengesang sein könnte.


Polk High Panthers: Vier Touchdowns in einem Spiel?


Fabio Di Chiaras Panthers (1-1, 254 Punkte) kanalisieren ihren inneren Al Bundy, doch anstatt von alten Highschool-Ruhmestaten zu träumen, versuchen sie, keine Mahngeschichte zu werden. Nach der knappen Niederlage in Woche 16 – enger als eine Steuerprüfung – treten sie nun gegen die führenden Cleveland Brownies an, in einem Duell, das dramatischer wird als das Staffelfinale einer Seifenoper.


BeastMode: Weniger beastig


Franco Guarinos BeastMode (0-2, 226 Punkte) war bisher so furchteinflössend wie ein schläfriger Kater. Mit weniger Punkten als eine Bleistiftfabrik sitzen sie derzeit am Tabellenende und müssen dringend ihren inneren Marshawn Lynch kanalisieren. Ihr Duell in Woche 17 gegen die Oeufi-Ballers ist nicht nur ein Pflichtsieg – sie müssen hoch gewinnen und auf göttliche Unterstützung hoffen.


 

Die Einsätze


Zwei Teams werden „auf Wiedersehen“ zur Hauptliga sagen und ihre Talente in die Liga der Greenhorns bringen. Mit Punkten als möglichem Tiebreaker könnte jeder Catch, jedes Field Goal und jede fragwürdige Trainerentscheidung in Woche 17 den Unterschied zwischen Klassenerhalt und Abstieg ausmachen.


Wie ein altes Fantasy-Football-Sprichwort besagt: „Es ist besser, Glück als Talent zu haben, aber am besten ist es, gar nicht erst in der Abstiegsrunde zu landen.“ Während wir in die finale Woche gehen, hoffen vier Manager verzweifelt, dass ihre Spieler genau zum richtigen Zeitpunkt wissen, wie man Football spielt.



 

Die Endrangliste wird mittels Record der Round-Robin-Spiele (Weeks 15–17) Consolation und Relegation ermittelt. Sollten am Ende der Post Season mehrere GMs die gleichen Records haben, werden für die Klassierung die folgenden Tie-Breaker angewendet:


  • Total Points For (höchster Wert)

  • Head-to-Head Record

  • Total Points Against (niedrigster Wert)

Link
bottom of page